Leverkusen trifft auf Stuttgart, der BVB auf Leipzig. Bayern spielt gegen Union. Wie viele Siege holen die CL-Teilnehmer?

Hand hoch – wer hätte aus dem Stegreif vollständig und fehlerfrei alle deutschen Champions-League-Teilnehmer aufzählen können? Wir haben sicherheitshalber noch einmal nachgeschaut.
Die fünf deutschen Champions-League-Teilnehmer spielen diese Woche untereinander – und gegen Union, dem Letzt-Jahres-Champions-League-Teilnehmer.
Für die fünf Teams sind also maximal drei Siege möglich. Die Bayern sind gegen Union natürlich Favorit. Ein Sieg scheint also sicher.
In den beiden anderen Partien geht es darum, ob es überhaupt einen Sieger gibt. Leverkusen ist ebenfalls Favorit gegen Stuttgart, nur zwischen Dortmund und Leipzig sind die Quoten sehr ausgeglichen, was aber nicht heißt, dass ein Unentschieden wahrscheinlich ist.
Die Quote und die Wahrscheinlichkeit spricht also für eher drei als null Siege. Wie viele erwartet Ihr?

Der 11. Tipp des Tages in der 2. Liga: Gibt es am Samstag genau zwei Heimsiege?

Wie immer gibt es in der zweiten Liga drei Spiele am Nachmittag und eines am Abend. In allen sind die Quoten ausgesprochen ausgeglichen. Bei Fürth gegen Darmstadt und bei Hertha gegen Köln liegen alle drei Werte ganz nah an der Mitte von 30.
Hannover ist zu Hause ganz leichter Favorit (also ganz, ganz leicht) gegen den KSC und die SV Elversberg ist ein klein wenig deutlicher gegen Jahn Regensburg favorisiert. Kein Tag für Heimsiege? Wir wollen wissen, ob es für genau zwei davon reicht.

Der 7. Tipp des Tages der 1. Bundesliga: Wie viele Heimsiege gibt es am Samstag?

Am siebten Spieltag der ersten Bundesliga sieht es nach einem Samstag der Heimsiege aus. Die quotenmäßige Ausnahme bildet nur die Partie Mainz 05 gegen Leipzig, in der letzterer die bessere Quote hat. Von den letzten vier Partien gegen die Sachsen zu Hause haben die Rheinhessen aber drei gewonnen und keine verloren. Da gibt es also Potential für eine Überraschung und eine gute Quote.
Bei Freiburg gegen Augsburg und Hoffenheim gegen Bochum ist es anders herum. Klare Quote für das Heimteam. Nicht ganz so extrem, aber immer noch deutlich ist es zwischen Mönchengladbach und Heidenheim.
Leverkusen gegen Frankfurt ist das Spitzenspiel der Woche: Platz 5 gegen Platz 3. Auch hier stehen die Quoten auf Heimsieg, aber die Eintracht hat diese Saison einen Lauf.
Abgeschlossen wird der Samstag der 1. Liga im Abendspiel zwischen München und Stuttgart. Der Letztjahresdritte empfängt den Letztjahreszweiten. Doch die Quote hat die letzte Saison vergessen und entspricht einem typischen Bayern-Spiel, in dem der erste den achten empfängt.
Sechs Samstagsspiele, fünf mit Quote auf Heimsieg. Wie viele werden es tatsächlich?

Der 9. Tipp des Tages in der 2. Liga: Wie viele Punkte holen die ersten vier?

Die ersten vier spielen diese Woche auswärts. Als erstes muss Tabellenführer Düsseldorf zum aktuellen Schlusslicht nach Regensburg. Viel klarer könnten die Quoten nicht sein. Der zweite Sieg oder auch nur ein Punkt für den Jahn wäre eine dicke Überraschung.
Als zweites tritt der Dritte, der SC Paderborn am Samstag Abend in Kaiserslautern an. Da sieht es schon anders aus und die Quoten sind ziemlich ausgeglichen.
Die anderen beiden spielen am Sonntag. Während der KSC in Ulm antritt und dort, wie die Fortuna, Favorit ist, muss der 1. FC Magdeburg nach Hamburg. Der HSV steht auf Platz 5 und mit einem Sieg und wenn alles für den HSV läuft, könnte er die Tabellenführung übernehmen. Die Hamburger haben zu Hause auch die besseren Quoten, aber nur knapp.
Extrapoliert man die Quoten, dann läuft es auch sieben Punkte für die ersten vier hinaus. Wie viele traut Ihr ihnen zu?

Spieltag 5 in Liga 2: Wie viele Punkte holen die Auswärtsteams am Samstag?

Wie immer gibt es am Samstag vier Spiele, drei un 13:00 Uhr und eines um 20:30 Uhr. In dreien davon stehen die Quoten klar auf Heimsieg.
Im Kellerduell empfängt der 17. den 18. Der Verlierer beendet den Spieltag also aller Voraussicht nach mit der roten Laterne (Ulm und Münster könnten bei hohen Niederlagen jedoch nach unten durchrutschen). Darmstadt hat den Trainer bereits gewechselt. Ob das der Grund ist, dass Ihr mehrheitlich auf das Heimteam tippt, lässt sich nicht ermitteln, aber die Quoten sind eindeutig.
Auch Hannover und Kaiserslautern sind Tabellennachbarn. Mit jeweils sieben Punkten jedoch auf den Plätzen 9 und 10 und damit genau in der Mitte der Tabelle. Und auch hier tippt Ihr mehrheitlich auf das Heimteam.
Nur im dritten Mittagsspiel ist es anders. Aufsteiger Ulm empfängt den Club. Die beiden sind fast Tabellennachbarn: auf den Positionen 15 und 13 nur durch Regensburg getrennt. Die Quoten tendieren nur ganz leicht für den Ex-Rekordmeister aus Franken, sind im Wesentlichen aber eher ausgeglichen.
Am Samstag Abend empfängt dann Absteiger Köln den 1. FC Magdeburg. Mit 6 und 4 sind das die beiden höchstplatzierten Teams des Samstags. Der Sieger hat Chancen, auf die Aufstiegsplätze vorzurutschen, wenn es optimal läuft, sogar auf die Tabellenführung. Und zum dritten mal ist das Heimteam Favorit.
Nimmt man die Quoten als Grundlage, ist ein Punkt für alle Auswärtsteams zusammen realistisch. Rechnet Ihr mit mehr?

Schon der dritte Tipp des Spieltags in der ersten Bundesliga: Heidenheim, Bayern, Leipzig – wie viele Teams haben nach dem Spieltag neun Punkte?

Marschieren die drei Mannschaften mit dem optimalen Start weiter?
Zwei von drei sagen die Quoten und damit Eure Tipps. Den wenn es nach denen geht, dann bekommt die weiße Weste der Heidenheim bereits am Freitag Abend in Dortmund erste Flecken. Ein dritter Sieg für Heidenheim hätte eine Top-Quote zur Folge.
Top-Quoten sind auch bei den beiden anderen Spielen der Top-3 in der Verlosung. Leipzig empfängt Berlin und alles andere als ein Heimsieg ist viele Punkte wert. Bayern München reist nach Kiel. Die Bayern haben in Kiel noch nie gewonnen. Im bisher einzigen Pflichtspielaufeinandertreffen schlugen die Störche den damals amtierenden deutschen Meister im Elfmeterschießen der 2. Pokalrunde 2020. Die Quote legt also eine weitere Premiere nahe. Die erste ist bereits, dass sie in der Liga gegeneinander spielen.
Die Quoten sind eindeutig. Rechnet Ihr auch mit zwei Teams mit neun Punkten am Sonntag Abend?

Der zweite Tipp des Tages der neuen Zweitliga-Saison: Wird mindestens ein Team nach zwei Spieltagen ohne Gegentor sein?

Vier Mannschaften ist es gelungen, am ersten Spieltag ohne Gegentor zu bleiben. Düsseldorf und Hannover haben jeweils 2:0 gewonnen, während sich Magdeburg und Elversberg 0:0 getrennt haben.
Düsseldorf ist zu Hause Favorit gegen den KSC, doch die Karlsruher haben schon gezeigt, dass sie Tore schießen können. Drei waren es gegen Nürnberg. Auch Hannover hat in Münster die bessere Quote, aber mit dem Aufsteiger den vermutlich weniger offensiven Gegner.
Eintracht Braunschweig hat wie Münster bisher ein Tor geschossen und empfängt den 1. FC Magdeburg, nur das Magdeburg hier Außenseiter ist.
Die SV Elversberg empfängt den FC aus Köln, ist Außenseiter und wohl kein Aspirant auf viele Tore.
Kandidat für die Null hinten ist also am ehesten Hannover. Es könnten aber auch mehr oder gar keiner werden.
Glaubt Ihr, dass ein Team eine komplett weiße Weste behält?

Der erste Tipp des Tages der neuen Zweitliga-Saison: Wer schießt das erste Tor der Saison?

Same Procedure as every year. Unser erster Tipp des Tages ist schon Tradition. Die Saison wird am Freitag Abend von Köln und Hamburg eröffnet. Der HSV ist inzwischen der Verein, der schon am längsten in der zweiten Liga ist. Der FC ist dagegen ganz frisch. Beide werden gerne als Aufstiegsfavoriten gehandelt. Im letzten Jahr war es mit dem HSV gegen Schalke 04 eine ganz ähnliche Situation. Das Ergebnis war mit 5:3 spektakulär und sollte gleich ein Hinweis sein, warum beide nicht aufsteigen: beim HSV war es die Abwehr, die über die ganze Saison zu viele Tore zu ließ, bei Schalke 04 auch, aber da kam noch eine massive Auswärtsschwäche hinzu, die auch schon am ersten Spieltag vorhanden war. Aber das ist Schnee von gestern. 2024 steht alles auf 0 und zwei große Namen wollen das ändern.
Wer trifft zuerst?

Der Tipp zum 33. Spieltag in Liga 2: Wie viele Tore fallen am Samstag in Kiel?

Am Samstag Abend findet das Top-Spiel Erster gegen Dritter statt. Holstein Kiel reicht ein Unentschieden, um den Aufstieg klar zu machen, denn damit hält man den Abstand auf Düsseldorf bei fünf Punkten. Bei einem Sieg steigt St. Pauli gleich mit auf.
Gewinnt Düsseldorf, dann liegen die ersten drei jeweils nur einen Punkt auseinander und alles ist weiterhin möglich. Zumindest bis Sonntag, denn dann empfängt der Tabellenzweite, St. Pauli, das Schlusslicht VfL Osnabrück. Auf das Ergebnis tippt Ihr sowieso. Aber wie in der ersten Liga fragen wir heute danach, wie viele Tore fallen.
Wie viele Treffer traut Ihr den beiden Teams zu?

Der Tipp zum 33. Spieltag in Liga 1: Wie viele Tore schießen die letzten Vier?

116 Tore haben Berlin, Mainz, Köln und Darmstadt zusammen geschossen. Das sind nur wenig mehr als Bayern München alleine und im Schnitt 29 pro Team. Union Berlin hat genau 29, Mainz und Darmstadt etwas mehr, der 1. FC Köln nur 25, jeweils weniger als eines pro Spiel. Das ist sicher einer der Gründe, warum diese Teams da stehen, wo sie stehen, denn schon der Fünftletzte VfL Bochum hat mit 41 Toren deutlich mehr erzielt.
Köln und Berlin treffen am Wochenende aufeinander, d. h. jeweils auf eine schwache Abwehr, aber die meisten Kellerduelle waren zuletzt trotzdem eher torarm.
Mainz 05 hat Borussia Dortmund zu Gast. Das hat Platz 5 quasi sicher. Nach unten geht nichts mehr und auf Platz 4 fehlen drei Punkte. Wie es für Mainz läuft, hängt da wohl eher davon ab, ob Dortmund die Saison austrudeln lässt oder noch einmal etwas zeigen möchte. Darmstadt 98 empfängt die TSG Hoffenheim, die noch gute Chancen auf Platz 7 und Europa hat. Das Hinspiel endete 3:3, aber Darmstadt hat in den letzten vier Spielen nur zwei Tore geschossen (beide gegen Köln).
Insgesamt spricht also nicht viel dafür, dass die vier ein Torfestival feiern. Wie viele Tore kommen am Wochenende hinzu?