Der 21. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Auswärtssiege gibt es am Samstag?

Das könnte nach einem Samstag der Auswärtssiege aussehen. In allen Nachmittagsspielen spricht die Quote gegen das Heimteam.
Die Bayern sind sowieso quasi immer Favorit, so diese Woche in Mönchengladbach. Das gleiche gilt für Freiburg in Bochum, wo unten gegen oben spielt. Auch der 1. FC Köln hat die bessere Quote in Stuttgart. Der FC ist zwar auch in der unteren Tabellenhälfte, aber deutlich besser in das neue Jahr gestartet und hat nun Chancen, in die erste Tabellenhälfte aufzurücken.
Den VfL Wolfsburg und RaBa Leipzig trennen nur zwei Plätze, aber auch die Sachsen sind Favoriten bei den Niedersachsen, wenn auch nicht so deutlich, wie die anderen Teams am Samstag Nachmittag.
Eine Ausnahme bildet nur das Abendspiel. Hier ist Eintracht Frankfurt zu Hause die klare Präferenz der Tipper im Spiel gegen Werder Bremen.
Es könnten also vier Auswärtssiege werden. Wie viele erwartet Ihr?

Holen die letzten vier der Tabelle mindestens fünf Punkte?

Die letzten vier können diese Woche auf einen direkten Abstiegsplatz rutschen oder dort bleiben. Das sind Stuttgart und Bochum mit 16 Punkten sowie Hertha BSC mit 16 und Schalke 04 mit 10 Punkten. Schalke kann die rote Laterne also diese Woche nicht loswerden, Die Quoten zum Spiel in Mönchengladbach sagen auch vorher, dass es bei zehn Punkten bleibt.
Auch für die Hertha sehen die Quoten schwarz. In Frankfurt scheint nichts zu holen zu sein.
Anders sieht es für Stuttgart und Bochum aus. Beide haben Heimspiele gegen tendenziell machbare Gegner. Stuttgart ist gegen Bremen ganz leichter Favorit. Stand Freitag Morgen sind die Quoten identisch mit denen beim Spiel zwischen dem VfL Bochum und der TSG Hoffenheim. Im Prinzip ist in beiden Spielen alles möglich.
Für die vier Teams sind also 2, 3, 4 Punkte wahrscheinlich, fünf fallen bereits in die Kategorie „Überraschung“. Was denkt Ihr: gelingt diese?

Der erste Tipp des Spieltags der Rückrunde: Erzielen Borussia Dortmund und Schalke 04 mehr Tore als ihre Gegner aus dem Rheinland?

Am ersten Sonntag der Rückrunde gibt es zwei mal Pott gegen Rheinland. Schalke 04 empfängt den 1. FC Köln, während Borussia Dortmund in Leverkusen zu Gast ist.
Die Quoten besagen, dass Schalke erneut verliert und Dortmund gewinnt. Die Ausgangslage könnte unterschiedlicher nicht sein. Schalke hatte einen klassischen Fehlstart in das neue Jahr. In Frankfurt verlor man trotz ordentlicher Leistung deutlich, gegen Leipzig wurde das Team auseinandergenommen. Der FC hat im ersten Spiel gegen Bremen ein Ausrufezeichen gesetzt und dann einen Punkt aus München entführt. Die Borussia hat zwei mal gewonnen, aber auch Schwächen offenbart, ähnliches gilt für Leverkusen.
Setzt sich der Trend fort, dann gewinnt Köln klar auf Schalke, während es zwischen Leverkusen und Dortmund knapp wird und alles passieren kann.
Wo seht Ihr die Mehrheit der Tore?

Der 17. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Fallen am Mittwoch mehr Tore als am Dienstag?

Fünf Spiele am Mittwoch und vier Spiele am Dienstag. Das spricht natürlich dafür, dass am Mittwoch auch mehr Tore als am Dienstag fallen. Dafür spielt mit Bayern München das Team am Dienstag, das deutlich die meisten Tore schießt, und das noch gegen ein Team aus der unteren Tabellenhälfte, dem 1. FC Köln.
Aber diese Woche wollen wir gar nicht theoretisieren, sondern bleiben bei der Frage: Sorgt ein Spiel mehr auch dafür, dass am Mittwoch mehr Tore fallen?

Der 16. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Heimsiege gibt es am Samstag?

Der 16. Spieltag ist von den Ansetzungen her ein ganz normaler Spieltag: ein Spiel am Freitag, zwei am Sonntag und die übrigen sechs am Samstag. Heimsiege scheint es diese Woche vor Allem am Samstag geben zu können. Da sind einige Quoten doch sehr eindeutig. Nimmt man sie als Grundlage, dann wird Union Berlin die TSG Hoffenheim abfertigen und Eintracht Frankfurt den FC Schalke 04.
Auch der VfB Stuttgart ist gegen Mainz Favorit, ebenso wie der 1. FC Köln gegen Werder Bremen.
Das sind dann schon vier „sichere“ Heimsiege. Aber auch zwischen dem VfL Bochum und Hertha BSC sprechen die Quoten leicht für das Heimteam. Einzig in der Partie Wolfsburg gegen Freiburg ist es sehr ausgeglichen, aber auch hier ist ein Heimsieg nicht unwahrscheinlich. Sechs sind also möglich. Mit wie vielen Heimsiegen rechnet Ihr am Samstag?

Der letzte Tipp des Spieltags vor Weihnachten: Wie viele Tore schießen Nkunku und Füllkrug im direkten Duell?

Christopher Nkunku und Niclas Füllkrug führen derzeit die Torjägerliste an. Am Samstag treffen sie dann sogar direkt aufeinander. Auch wenn es wohl eher weniger direkte Zweikämpfe der beiden geben wird, ist das dann das Duell der aktuellen Top-Torjäger.
Im Spiel selbst ist Leipzig Favorit, doch wir wollen gar nicht wissen, wer von beiden mehr Tore schießt, sondern wie viele Tore sie gemeinsam schießen (also gemeinsam im Sinne von addiert).
Wie oft treffen die beiden?

Der 14. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Fallen am Mittwoch mehr Tore als am Dienstag?

Typische Frage für die englische Woche. Am Dienstag gibt es vier Spiele, am Mittwoch fünf. Das spricht dafür, dass am Mittwoch in mehr Spielen auch mehr Tore fallen.
Dagegen spricht, dass das Team mit den deutlich meisten Toren – Bayern München – bereits am Dienstag spielt und ein Heimspiel hat.
Die zwei- und drittmeisten Tore haben Frankfurt und Leipzig geschossen, die wiederum erst am Mittwoch spielen.
Schauen wir anders herum: die meisten Tore gefangen haben bisher der VfL Bochum, der am Dienstag gegen Mönchengladbach spielt, und Schalke 04, das am Mittwoch Mainz empfängt.
Es gibt also kein klares Indiz. An welchem Tag erwartet Ihr mehr Tore?

Der 13. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Schießt mindestens ein Team sechs oder mehr Tore?

Einige Teams schießen gerne mal viele Tore. Diese Woche treffen einige auf Mannschaften, die deutlich weiter hinten in der Tabelle liegen.
Tabellenführer Union zum Beispiel spielt in Leverkusen, das aktuell den drittletzten Platz belegt. Okay, weder ist Union für besonders torreiche Spiele bekannt, noch ist Leverkusen ein typischer Abstiegskandidat.
Ab Platz zwei kommen dann aber wirklich die „klaren“ Partien. Bayern München spielt bei Hertha BSC. Das ging in der Vergangenheit auch mal nicht so gut für die Bayern aus, aber die Quoten sind dieses mal maximal eindeutig.
Der SC Freiburg auf Platz 3 empfängt mit dem 1. FC Köln den ersten der zweiten Tabellenhälfte und ist zu Hause Favorit.
Auf Platz 4 steht Borussia Dortmund und empfängt den vorletzten VfL Bochum und dort sind die Quoten so deutlich wie im gerade erwähnten Bayern-Spiel.
Fünfter ist Eintracht Frankfurt, das beim FC Augsburg antreten muss. Auch hier spricht die Platzierung und auch der Trend für den Gast, aber lange nicht so deutlich wie bei den vorgenannten.
Das sind alles Spiele, wo die Gefahr besteht, dass ein Team unter die Räder kommt. Wir hatten diese Saison schon einige hohe Sieg. Haben wir diese Woche wieder einen?

Der zwölfte Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Bleibt Mönchengladbach vor Köln?

In der Mitte der Tabelle, auf den Plätzen 9 und 10 stehen mit jeweils 16 Punkte zwei große Namen der Bundesliga: Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln. Beide haben diese Saison schon besser gestanden und zuletzt verloren.
Leicht wird es auch diese Woche nicht. Die Borussia muss zum Tabellenführer nach Berlin. Dort sind sie natürlich Außenseiter.
Der FC spielt zu Hause, aber mit der TSG Hoffenheim auch gegen ein Team, das weiter vorne steht. Hier gibt es keinen echten Favoriten. Mindestens ein Punkt scheint wahrscheinlich für Köln.
Statistisch spricht also einiges dafür, dass die beiden ihre Plätze tauschen, bzw. sich in unterschiedliche Richtungen in der Tabelle bewegen.
Was denkt Ihr, kann sich die Borussia vor dem FC halten?

Nein zur WM in Qatar

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. Dieser Satz ist oft nicht wahr und häufig ein Zeichen, dass man es sich tatsächlich doch leicht gemacht und die naheliegende Entscheidung getroffen hat.
So auch bei uns. Diese Entscheidung ist uns tatsächlich leicht gefallen. Wir haben uns entschieden, die WM in Qatar nicht mitzumachen. Zu dieser WM wird es bei Tipp.One kein Tippspiel geben. Die Gründe, die gegen diese WM sprechen, sind so vielfältig und hinlänglich bekannt, dass wir sie hier nicht aufzuführen brauchen.
Natürlich sind wir ein Wirtschaftsunternehmen und gehen damit das Risiko ein, Umsatz und Kunden zu verlieren. Auf der anderen Seite wollen wir von dieser WM nicht profitieren, auch wenn es nur um kleine Beträge geht und niemanden in Qatar und der FIFA interessiert.
Also hoffen wir, dass Ihr uns treu bleibt, weiter in den aktiven Ligen mittippt und bei der Europameisterschaft in zwei Jahren auch wieder internationale Wettbewerbe mit uns spielt.