Off-Topic: Virtuelle Eintrittskarten für den guten Zweck

Off-Topic: Virtuelle Eintrittskarten für den guten Zweck

Dass wir ein Faible für Charity-Aktionen haben, wissen die meisten von Euch bereits. Wer schon mal zu den Siegern eines unserer Tippspiele mit Preisen gehörte, hat aller Wahrscheinlich nach neben dem eigentlichen Preis auch ein Motivationsbändchen von DU MUSST KAEMPFEN zu Gunsten krebskranker Kinder bekommen.

Eine sehr schöne Aktion entstand diese Woche auf Twitter und dürfte vor allem die Darmstadt-Bubble interessieren:

David Saar, auf Twitter als @SFlutlicht unterwegs, hat das Darmstädter Böllenfalltorstadion in klein nachgebaut und darüber auf Twitter berichtet (https://twitter.com/SFlutlicht/status/1622614258281328640?s=20&t=5uDYMOwJJmH4XbTS_tChLg).

Fotograf @ArthurSchonbein beschloss daraufhin, davon Teil sein zu wollen und spendete einen virtuellen Eintrittspreis an DU MUSST KAEMPFEN (https://twitter.com/ArthurSchonbein/status/1623286836297707523?s=20&t=5uDYMOwJJmH4XbTS_tChLg) und startete damit eine kleine Lawine.

David Saar, der das alles privat und aus Spaß macht, hat die entsprechenden Personen auf der Tribüne auf ihren jeweiligen Plätzen positioniert. Noch sind es nur Standard-Figürchen, aber eventuell erfahren sie bald ein Upgrade auf Blau-Weiß.

Inzwischen sind über siebenhundert Euro für den guten Zweck zusammengekommen und sogar im Auswärtsblock stehen zwei Hamburger (in unterschiedlichen Farben).

Wie es aktuell aussieht, sieht man hier: https://twitter.com/SFlutlicht/status/1623787080433254403?s=20&t=eXb-hv9FuwNuSSPyy-Ju5A

Vielleicht findet sich noch jemand, der/die auch dabei sein möchte. Laut David Saar liegt die Aktion aber gerade auf Eis: „Neue Figuren gibt es erst, wenn sich eine Idee und ausreichend Zeit für höherwertige Modelle findet.“

Eine wirklich tolle Aktion.

Nachtrag: Im FC St. Pauli-Museum gibt es das auch schon, aber wohl ohne den guten Zweck.

Der 25. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wer ist nach dem Spieltag Letzter der Tabelle?

Der 25. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wer ist nach dem Spieltag Letzter der Tabelle?

Seit dem 11. Spieltag, für manchen gefühlt die ganze Saison, hat Schalke 04 den letzten Platz der Tabelle belegt, zum Teil mit beängstigendem Abstand zum Klassenerhalt oder auch nur zu Platz 17. Mit einer beeindruckenden Serie hat sich dies vor zwei Wochen geändert. Die rote Laterne ging zunächst an den VfL Bochum und nun an die TSG Hoffenheim. Es gab also drei verschiedene Letzte an den letzten drei Spieltagen. Diese Woche könnte es wieder wechseln, denn die TSG empfängt Hertha BSC. Das sind die Spiele, die man im Abstiegskampf unbedingt gewinnen muss, denn die Hertha ist nicht nur direkter Konkurrent, sondern repräsentiert derzeit auch das rettende Ufer, das sich im Falle einer Niederlage weiter weg bewegte – mindestens um einen Punkt auf dann den VfL Bochum.

Mit einem Sieg wäre Hoffenheim vor der Hertha, und diese könnte auf den letzten Platz abrutschen, wenn Schalke gewinnt und der VfB Stuttgart mindestens einen Punkt holt (bei einer sehr heftigen Niederlage der Hertha könnte Schalke auch ein Punkt reichen).

Schalke spielt in Augsburg, der VfB Stuttgart empfängt den VfL Wolfsburg, beides Spiele mit ausgeglichenen, offenen Quoten. Da scheint also jedes Ergebnis im Rahmen des Erwartbaren. Für beide – Schalke und Stuttgart – gilt: verlieren sie, dann könnten sie auf den letzten Platz abrutschen, wenn Hoffenheim punktet. Für den Klassenerhalt brauchen beide Dreier.

Die Quoten legen nahe, dass es Schalke trifft, aber auch ohne große Überraschung scheint alles möglich. Wen erwartet Ihr am Sonntag Abend auf Platz 18?

Der 24. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Siege holen die Top-6 der Tabelle?

Der 24. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Siege holen die Top-6 der Tabelle?

Sechs internationale Plätze gibt es in der Bundesliga (plus den Pokalsieger-Platz, der häufig auch über die Liga bestimmt wird, aber den lassen wir mal außen vor).

Diese Woche sieht es danach aus, als ob die Teams, die diese Plätze belegen, ihre Positionen manifestieren können. Es gibt keine direkten Duelle und fast alle sind Favoriten in ihren Partien. Die Bayern sowieso, Leipzig zu Hause gegen Mönchengladbach auch, ebenso wie Eintracht Frankfurt gegen den VfB Stuttgart. Auch Borussia Dortmund ist Favorit im Derby auf Schalke und Freiburg ist es gegen Hoffenheim.

Einzig Union Berlin ist kein klarer Favorit in Wolfsburg, aber zumindest ein wenig sprechen die Quoten für Köpenick.

Es könnten also fünf oder sechs Siege für die ersten sechs werden. Wie viele erwartet Ihr?

Der 23. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Siege holen die vier Teams auf den Plätzen 8 – 11?

Der 23. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Siege holen die vier Teams auf den Plätzen 8 – 11?

Auf den Plätzen 8 bis 11 befindet sich das Mittelfeld der Tabelle. Ordentlich Abstand nach oben, so dass man international nicht mit viel rechnen darf (außer man erringt Platz 7 und den DFB-Pokal-Bonus-Platz), aber auch nach unten keine akuten Abstiegssorgen.

Die vier Teams spielen diese Woche nicht gegeneinander. Mainz und Leverkusen haben Gegner aus dem Abstiegskampf, Werder Bremen muss mit Augsburg zu dem Team, bei derzeit nicht ganz klar ist, ob es noch in den Abstiegskampf eingreifen wird oder ob es sich hin zum Mittelfeld orientieren darf. Nur Mönchengladbach hat mit dem SC Freiburg einen Gegner aus der Spitzengruppe.

So sehen auch die Quoten aus. Mainz ist Favorit gegen Hoffenheim, Leverkusen gegen die Hertha auch, sogar noch deutlicher. Das sind schon einmal zwei scheinbar sichere Siege. Bei FC Augsburg gegen Werder Bremen und bei Borussia Mönchengladbach gegen den SC Freiburg sind die Quoten dagegen aktuell komplett ausgeglichen. Hier scheint alles möglich.

wie viele Siege werden es also für die vier? Zwei, drei, vier?

Der 22. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Teams erreichen erstmalig mindestens 20 Punkte?

Der 22. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Teams erreichen erstmalig mindestens 20 Punkte?

„Solange wir mehr Punkte als Spiele haben, sind wir auf einem guten Weg.“

Diese Aussage von Dirk Schuster klingt uns immer in den Ohren, wenn wir auf den unteren Teil der Tabelle schauen. Denn die berühmten 40 Punkte sind in der Regel nicht notwendig, um die Klasse zu halten. In den letzten Jahren waren meistens 34 ausreichend. In der 2. Liga haben aktuell die drei letzten weniger Punkte als Spiele. In der ersten sind es sogar fünf und das sind logischerweise diejenigen, die sich im Abstiegskampf befinden. Dass mehrere dieser Teams am 22. Spieltag auf 22 Punkte kommen, ist eher unwahrscheinlich. Deswegen setzen wir die Latte etwas niedriger, auf 20 Punkte.

Der VfB Stuttgart, die TSG Hoffenheim und der VfL Bochum haben 19 Punkte und benötigen ein Unentschieden für 20 Punkte. Für Hertha BSC muss es ein Sieg sein, um die 20 zu erreichen. Für Schalke ist das aktuell außer Reichweite.

Für Stuttgart scheinen die 20 Punkte sicher zu sein. Gegen Schalke ist ein 0:0 wohl aktuell Pflicht. Mal sehen, ob sich beide an das Gesetz der Serie halten.

Für Hoffenheim und Bochum sieht das anders aus. Gegen Dortmund (Hoffenheim) und in Bremen (Bochum) schließen die Quoten einen Dreier aus (oder belohnen die Mutigen) und auch der 20. Punkt ist eher unwahrscheinlich.

Hertha BSC ist gegen Augsburg sogar Favorit. 20 Punkte sind also wahrscheinlich, könnten die Berliner bei entsprechenden Ergebnissen sogar auf einen Niechtabstiegsplatz heben und Augsburg wieder in den Abstiegskampf schubsen, das sich gerade ein kleines Polster erarbeitet hatte.

Es sieht also danach aus, dass zwei Vereine die 20 Punkte erreichen oder überspringen. Wie viele seht Ihr auf oder über der Linie?

Der 21. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Auswärtssiege gibt es am Samstag?

Der 21. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Auswärtssiege gibt es am Samstag?

Das könnte nach einem Samstag der Auswärtssiege aussehen. In allen Nachmittagsspielen spricht die Quote gegen das Heimteam.
Die Bayern sind sowieso quasi immer Favorit, so diese Woche in Mönchengladbach. Das gleiche gilt für Freiburg in Bochum, wo unten gegen oben spielt. Auch der 1. FC Köln hat die bessere Quote in Stuttgart. Der FC ist zwar auch in der unteren Tabellenhälfte, aber deutlich besser in das neue Jahr gestartet und hat nun Chancen, in die erste Tabellenhälfte aufzurücken.
Den VfL Wolfsburg und RaBa Leipzig trennen nur zwei Plätze, aber auch die Sachsen sind Favoriten bei den Niedersachsen, wenn auch nicht so deutlich, wie die anderen Teams am Samstag Nachmittag.
Eine Ausnahme bildet nur das Abendspiel. Hier ist Eintracht Frankfurt zu Hause die klare Präferenz der Tipper im Spiel gegen Werder Bremen.
Es könnten also vier Auswärtssiege werden. Wie viele erwartet Ihr?

Der 20. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wer ist Zweiter nach dem Spieltag?

Der 20. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wer ist Zweiter nach dem Spieltag?

Bayern München spielt zu Hause gegen Bochum. Die Erwartung ist klar, dass sie die Tabellenführung verteidigen, obwohl theoretisch zwei weitere Teams Chancen auf Platz 1 haben.

Also schauen wir auf Platz 2. Da sind vier Teams in der Verlosung. Natürlich die Bayern, falls sie gegen Bochum stolpern.

Dann der aktuelle zweitplatzierte Union Berlin. Dieser spielt in Leipzig und ist dort nur Außenseiter. Und der Gegner ist ein weiterer Kandidat auf Platz 2, denn mit einem Sieg würde Leipzig Berlin überholen und mindestens auf den dritten Platz vorrücken. Aktuell dritter und damit vierter im Bunde ist Borussia Dortmund. Die Borussia ist Favorit in Bremen. Mit einem Sieg bleibt sie natürlich vor Leipzig. Platz 2 winkt, wenn Union Berlin nicht gewinnt und Platz 1 sogar, wenn es gelingt, mehr als 25 Tore zu schießen und Bochum in München gewinnt.

Das Rennen um Platz 2 ist also eng. Wen seht Ihr am Sonntag Abend als Verfolger Nummer 1?

Holen die letzten vier der Tabelle mindestens fünf Punkte?

Holen die letzten vier der Tabelle mindestens fünf Punkte?

Die letzten vier können diese Woche auf einen direkten Abstiegsplatz rutschen oder dort bleiben. Das sind Stuttgart und Bochum mit 16 Punkten sowie Hertha BSC mit 16 und Schalke 04 mit 10 Punkten. Schalke kann die rote Laterne also diese Woche nicht loswerden, Die Quoten zum Spiel in Mönchengladbach sagen auch vorher, dass es bei zehn Punkten bleibt.
Auch für die Hertha sehen die Quoten schwarz. In Frankfurt scheint nichts zu holen zu sein.
Anders sieht es für Stuttgart und Bochum aus. Beide haben Heimspiele gegen tendenziell machbare Gegner. Stuttgart ist gegen Bremen ganz leichter Favorit. Stand Freitag Morgen sind die Quoten identisch mit denen beim Spiel zwischen dem VfL Bochum und der TSG Hoffenheim. Im Prinzip ist in beiden Spielen alles möglich.
Für die vier Teams sind also 2, 3, 4 Punkte wahrscheinlich, fünf fallen bereits in die Kategorie „Überraschung“. Was denkt Ihr: gelingt diese?

Der erste Tipp des Spieltags der Rückrunde: Erzielen Borussia Dortmund und Schalke 04 mehr Tore als ihre Gegner aus dem Rheinland?

Der erste Tipp des Spieltags der Rückrunde: Erzielen Borussia Dortmund und Schalke 04 mehr Tore als ihre Gegner aus dem Rheinland?

Am ersten Sonntag der Rückrunde gibt es zwei mal Pott gegen Rheinland. Schalke 04 empfängt den 1. FC Köln, während Borussia Dortmund in Leverkusen zu Gast ist.
Die Quoten besagen, dass Schalke erneut verliert und Dortmund gewinnt. Die Ausgangslage könnte unterschiedlicher nicht sein. Schalke hatte einen klassischen Fehlstart in das neue Jahr. In Frankfurt verlor man trotz ordentlicher Leistung deutlich, gegen Leipzig wurde das Team auseinandergenommen. Der FC hat im ersten Spiel gegen Bremen ein Ausrufezeichen gesetzt und dann einen Punkt aus München entführt. Die Borussia hat zwei mal gewonnen, aber auch Schwächen offenbart, ähnliches gilt für Leverkusen.
Setzt sich der Trend fort, dann gewinnt Köln klar auf Schalke, während es zwischen Leverkusen und Dortmund knapp wird und alles passieren kann.
Wo seht Ihr die Mehrheit der Tore?

Der 17. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Fallen am Mittwoch mehr Tore als am Dienstag?

Der 17. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Fallen am Mittwoch mehr Tore als am Dienstag?

Fünf Spiele am Mittwoch und vier Spiele am Dienstag. Das spricht natürlich dafür, dass am Mittwoch auch mehr Tore als am Dienstag fallen. Dafür spielt mit Bayern München das Team am Dienstag, das deutlich die meisten Tore schießt, und das noch gegen ein Team aus der unteren Tabellenhälfte, dem 1. FC Köln.
Aber diese Woche wollen wir gar nicht theoretisieren, sondern bleiben bei der Frage: Sorgt ein Spiel mehr auch dafür, dass am Mittwoch mehr Tore fallen?