Der 4. Tipp des Tages in der 1. Liga: Wie viele Tore fallen am Sonntag?

Der 4. Tipp des Tages in der 1. Liga: Wie viele Tore fallen am Sonntag?

Am Sonntag spielen die Aufsteiger. Beide zu Hause, beide waren bisher sparsam mit Toren, jedenfalls auf der Erzielen-Seite. Darmstadt ist, gemeinsam mit Köln und Mainz, das abschlussschwächste Team der Liga bisher. Heidenheim hat mit vier Toren immerhin doppelt so viele erhielt wie Darmstadt und liegt damit im Mittelfeld der Liga. Das gilt auch für Heidenheims Gegner Werder Bremen. Jeweils vier Tore aus drei Spielen klingt stark nach einem 1:1.
Darmstadts Gegner Mönchengladbach hat immerhin schon fünf Tore geschossen. Aber auch neun kassiert. Da ist bisher nur Darmstadt schlechter. Wertet man den Sturm beider Teams, läuft es also auf ein 0:1 hinaus, während die Abwehrreihen eher ein 3:3 nahelegen.
Wird der Sonntag eher torarm oder torreich?

Der Tipp zum 6. Spieltag in Liga 2: Wiesbaden, Elversberg, Osnabrück – wie viele Punkte holen die drei Aufsteiger?

Der Tipp zum 6. Spieltag in Liga 2: Wiesbaden, Elversberg, Osnabrück – wie viele Punkte holen die drei Aufsteiger?

Auch in der zweiten Liga haben es die Aufsteiger diese Woche schwer. Nur einer hat Heimrecht, die SV Elversberg, aber das gegen den HSV. Die anderen beiden spielen auswärts. Der SC Paderborn empfängt Wehen Wiesbaden während der VfL Osnabrück nach Hannover muss. Alle drei haben schwache Quoten. Für wie viele Punkte wird das reichen?

Der Tipp zum zweiten Spieltag in Liga 2: Wie viele Punkte holen die drei Aufsteiger?

Der Tipp zum zweiten Spieltag in Liga 2: Wie viele Punkte holen die drei Aufsteiger?

Zwei der drei Aufsteiger spielen schon am Freitag, auswärts und bei Teams, die als Aufstiegskandidaten gehandelt werden. Trotzdem stehen sowohl Wehen als auch Osnabrück in der Tabelle vor ihren jeweiligen Gegnern Hertha BSC und Paderborn. Alle vier zusammen haben aber auch erst einen Punkt. Die Quoten rechnen aber mit klaren Heimsiegen, also mit den ersten Dreiern für Berlin und Paderborn. Bei beiden würde andernfalls wohl auch der Krisenmodus anspringen.
Anders bei der SV Elversberg. Die spielt daheim und empfängt Hansa Rostock. Auch hier ist das Heimteam Favorit. Die Saarländer haben einen Punkt in Hannover mitgenommen und sind damit wohl das einzige Team der Liga, das noch nie ein Zweitligaspiel verloren hat. Der Hansa wird das egal sein. Mit dem Sieg gegen Nürnberg hatte man einen ordentlichen Start.
Es sieht also nicht nach vielen Punkten für die Aufsteiger aus. Drei scheinen das statistisch wahrscheinlichste. Wie viele Punkte traut Ihr ihnen zu?

Die Weltmeisterschaft der Frauen bei Tipp.One

Die Weltmeisterschaft der Frauen bei Tipp.One

Nun, das ist jetzt ein bisschen doof. Die spielen ja schon.
Das letzte mal, dass der Autor dieser Zeilen den Anpfiff verpasst hat, war live im Stadion und der Verkehrslage geschuldet. Da ging es um ein paar Minuten. Nun sind schon vier Spiele vorbei, denn aus irgendeinem Grund gab es keinen Zweifel, dass eine Fußball-Weltmeisterschaft an einem Wochenende beginnt und dass ein Freitag Morgen ein guter Zeitpunkt sei, auf die WM und seine Darstellung in Tipp.One hinzuweisen.
Was wir aber eigentlich sagen wollen: Die Fußball-WM der Frauen gibt es auch bei Tipp.One. Durch den Wechsel des Datenlieferanten, den wir Anfang des Jahres vorgenommen haben, können wir nun auch die Wettbewerbe der Frauen abbilden. Es gibt eine offene Tipprunde, in der jeder mitspielen kann. Der eine oder die andere hat das bereits zufällig festgestellt und getippt. Alle anderen sind eingeladen, auch mitzumachen.
Da die Ergebnisse automatisch verarbeitet werden, gibt es auch mitten in der Nacht und am frühen Morgen Punkte. Einen Tipp des Tages gibt es jedoch nicht. Dafür haben wir schlicht zu wenig Ahnung von den meisten Mannschaften.
Also: Meldet Euch an und tippt mit.
Und weil es unsere erste Frauen-WM ist: Habt Ihr Interesse an anderen (Frauen-) Wettbewerben? Wir haben nun die technischen Möglichkeiten für mehr. Wenn Ihr die 1. oder 2. Bundesliga der Frauen tippen wollt, meldet Euch gerne. Oder noch ganz andere Wettbewerbe?

Der 33. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Teams steigen diese Woche ab?

Der 33. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Teams steigen diese Woche ab?

Diese Woche können Entscheidungen fallen. Oben nicht aus eigener Kraft, aber sollte München gewinnen und Dortmund verlieren, dann ist die Meisterschaft entschieden.

Unten ist es komplizierter. Beziehungsweise gibt es mehr Konstellationen zu beachten. Gewinnen Schalke und Stuttgart, dann sind sie für Hertha BSC unerreichbar. Mit einem Sieg gegen Bochum wäre das dann wiederum erreichbar, aber dann geht es um Platz 17. Gewinnt die Hertha nicht, dann ist der Abstieg sicher.

Auch der VfB Stuttgart kann diese Woche absteigen. Ein Punkt Abstand sind es auf Schalke und Platz 16, einer mehr auf Bochum. Auch Hoffenheim, Augsburg und Bremen sind noch in Reichweite. Und mit einem Sieg in Mainz ist für Stuttgart weiterhin alles drin.

Bei einem Unentschieden steht der VfB bei 30 Punkten und kann am 34. Spieltag daher noch 33 erreichen. Bei einer Niederlage in Mainz ist das Maximum 32. Damit bleiben Schalke, Bochum und Hoffenheim im Fokus. Da Schalke mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt auf 33 Punkte käme (und ein sehr schlechtes Torverhältnis hat), wäre für Stuttgart mit einem Punkt noch alles möglich. Den Abstieg am 33. Spieltag gibt es also nur, wenn der VfB verliert und Hoffenheim einen Punkt holt, sowie Schalke und Bochum gewinnen. Das ist alles nicht ganz unwahrscheinlich, aber dann doch eine Reihe von Ereignissen, die zusammenfallen müssen.

Was denkt Ihr? Gibt es diese Woche eine erste Entscheidung im Abstiegskampf?

Der 32. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Heimsiege gibt es am Spieltag?

Der 32. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Heimsiege gibt es am Spieltag?

Wird das ein Spieltag der Heimsiege? In sechs Partien steht das Heimteam in der Tabelle vor seinem jeweiligen Gast. Anders ist das nur bei Eintracht Frankfurt, das das direkt vor ihm platzierte Mainz 05 empfängt, bei Bochum gegen Augsburg und bei Stuttgart gegen Leverkusen. Die letztgenannte Partie ist dabei die einzige mit einer klaren Auswärtsquote, den Frankfurt und Bochum sind „kleine“ Favoriten in ihren Spielen.

Wie viele Heimsiege tippt Ihr?

Der 31. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Punkte holen die Teams auf Platz 13 bis 17?

Der 31. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Punkte holen die Teams auf Platz 13 bis 17?

Während es für Hertha BSC schon sehr schlecht aussieht, liegen die Teams davor noch relativ eng beisammen. Der Abstiegskampf beginnt bei Augsburg auf Platz 13, das mit 31 Punkten nur drei vor Platz 16 (VfL Bochum mit 28 Punkten) und vier vor Platz 17 (Schalke 04 mit 27 Punkten) liegt.

Diese drei und auch Hoffenheim (Platz 14, 29 Punkte) und der VfB Stuttgart (Platz 15, 28 Punkte) spielen diese Woche nicht gegeneinander und haben alle schwere Spiele.

Der FC Augsburg empfängt Union Berlin. Das klingt nach Auswärtssieg des Tabellendritten. Die TSG Hoffenheim hat mit Eintracht Frankfurt den Pokalfinalisten zu Gast. Die Eintracht hat sicherlich vor allem das Finale im Fokus und kann in der Liga nichts mehr gewinnen oder verlieren. Vielleicht fehlt dort das letzte Quäntchen Anspannung, aber man sicherlich nichts abschenken und nach den zuletzt eher mäßigen Ergebnissen vielleicht noch etwas Selbstvertrauen aufbauen. Die Quoten sind ziemlich ausgeglichen.

Der VfB Stuttgart muss nach Berlin zur Hertha. Auch hier sind die Quoten ausgeglichen. Für die Hertha ist es vielleicht schon so etwas wie die letzte Chance auf den Klassenerhalt.

Der VfL Bochum spielt bei Borussia Mönchengladbach. Hier gilt etwas ähnliches wie bei Eintracht Frankfurt, nur ohne Pokalfinale. Die Borussia ist im Prinzip durch, hat aber das dringende Bedürfnis, nach zuletzt mäßigen Ergebnissen einen positiven Saisonabschluss abzuliefern.

Und Schalke 04 fährt nach Mainz. Die Rheinhessen spielen im Gegensatz zu ihren Tabellennachbarn Frankfurt und Mönchengladbach zuletzt solide und haben auch noch Chancen auf Platz 6 und damit internationale Wettbewerbe.

Für keines der fünf Teams sieht es also aktuell nach einem Dreier aus. Wie viele Punkte traut Ihr den Fünfen zu?

Der 30. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Gewinnt Bayern gegen die Hertha mit mindestens 4 Toren Differenz?

Der 30. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Gewinnt Bayern gegen die Hertha mit mindestens 4 Toren Differenz?

Trotzreaktion? Wir im Bauch? Wenn man vor dem Spiel über die Höhe des Sieges diskutiert, dann gibt es oft eine böse Überraschung, aber wir spielen ja nicht mit, sondern sind nur neutrale Beobachter. Obwohl die Bayern in Mainz und die Tabellenführung verloren haben, ist das die Partie mit dem größten Abstand in der Tabelle: Nummer 2 gegen Nummer 18. Die Quoten sind klar, die Rollen auch. In solchen Situationen kommt man als Gast in München gerne mal unter die Räder. Die Hertha braucht jeden Punkt gegen den Abstieg und auch, wenn hier nicht viel eingeplant sein dürfte, wird sie versuchen, die Chance zu nutzen, die sie nicht hat.

Wir können hier weiter die Seite mit Phrasen füllen, die zu dieser Partie und der Situation passen, und die sicher in dieser Woche irgendwo in der Berichterstattung benutzt werden. Doch wir hören hier auf und lassen Euch tippen: Kommt Hertha BSC unter die Räder oder kann sie mit einem blauen Auge oder gar Punkten aus München abreisen?

Der 29. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Bleibt Eintracht Frankfurt vor Mainz 05?

Der 29. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Bleibt Eintracht Frankfurt vor Mainz 05?

Nur wenige Kilometer trennen die größte Stadt Hessens von der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz. Direkte Duelle haben daher Derby-Charakter. Aktuell sind sie auch in der Tabelle Nachbarn, mit gleicher Punktzahl und nur einem Tor Unterschied in der Tordifferenz. Und beide haben diese Woche maximal schwere Gegner und sind jeweils krasser Außenseiter in ihren Partien.

Die Eintracht muss zum Tabellenzweiten nach Dortmund, wo Ottonormaltipper einen Heimsieg erwartet.

Der FSV darf dagegen zu Hause spielen, empfängt aber mit Bayern München den Tabellenführer – mit sehr ähnlichen Quoten. Als diese Zeilen entstehen, liegt die Quote für einen Sieg des Rhein-Main-Gebiets jeweils bei 95.

Es ist also zu erwarten, dass beide auch bei 42 Punkten bleiben und die Tordifferenz definiert, wer von beiden vorne steht.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass beide nach dem Spieltag exakt gleich steht, z. B. wenn Mainz 3:4 verliert und Frankfurt 0:2, oder wenn Mainz 5:2 gewinnt und Frankfurt 2:0. In diesem Fall zählt übrigens der direkte Vergleich. Da gibt es diese Saison erst einen und der endete 1:1. Als nächstes Kriterium, zöge dann die Anzahl der auswärts erzielten Tore, bei denen Mainz aktuell eines vorne liegt, aber am Wochenende auch keines erzielen kann. Verliert also Frankfurt 1:3 und Mainz 4:5 (und nur bei genau dieser Konstellation), dann stehen beide Teams absolut gleich. Als letzten Weg sieht die DFL ein Entscheidungsspiel vor, aber den wird nicht ansetzen, um unseren Tipp des Spieltags am 29. Spieltag zu entscheiden. Tatsächlich gilt das alles (ab direktem Vergleich) auch nur für die Abschlusstabelle. Während des Saisonverlaufs könnten zwei Teams denselben Tabellenplatz belegen. Tritt dies ein, wäre die korrekte Antwort „nein“, weil wir ja fragen, ob die Eintracht vor dem FSV bleibt.

Wer hat Eurer Meinung nach die Nase nach dem Spieltag vorn?

Der 28. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Gibt es genau drei Heimsiege am Samstag?

Der 28. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Gibt es genau drei Heimsiege am Samstag?

In vier von fünf Spielen am Samstag scheint es keine zwei Meinungen zu geben: Die Bayern haben gegen Hoffenheim quasi schon gewonnen. So eindeutig sind die Quoten selten. Auch Augsburg hat in Leipzig anscheinend keine Chance, ebenso wie Stuttgart zu Hause gegen Dortmund. Und Eintracht Frankfurt gewinnt laut Quote auch eher ungefährdet gegen Borussia Mönchengladbach. Das sind drei Heim- und ein Auswärtssieg und die Quote ignoriert verschiedene Ausrutscher der betreffenden Favoriten in den letzten Wochen. Nur eine Partie scheint offen. Zwischen dem 1. FC Köln und dem FSV Mainz 05 liegen die drei Optionen nicht so weit auseinander. Der Samstag klingt also nach drei Heimsiegen. Wie seht Ihr das?