Zum Abschluss der Vorrunde in der 2. Liga: Auf welchem Platz beendet Darmstadt 98 die Vorrunde?

Wer ist das Team der Stunde in der 2. Liga? Sicherlich die SV Elversberg, die in ihrem zweiten Zweitligajahr und zum ersten mal überhaupt die Tabellenführung der 2. Liga übernommen hat.
Das zweite Team der Stunde ist sicherlich Darmstadt 98, das nach der Niederlage in Elversberg am 4. Spieltag von Florian Rohfeld übernommen wurde. Seit Wochen steht Darmstadt in der Kohfeld-Tabelle vorne. Das wäre nicht überraschend, wenn es sich dabei um die Tabelle aller Zweitliga-Clubs handeln würde, die von Florian Kochfeld trainiert werden, doch ist damit natürlich die Tabelle der 2. Liga seit dem 5. Spieltag gemeint.
Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist natürlich, dass das beste Team seit dem 5. Spieltag trotzdem nur auf Platz 10, also in der zweiten Tabellenhälfte steht. Das spiegelt natürlich wider, dass der Saisonstart mit nur einem Punkt aus vier Spielen deutlich misslungen war, aber auch die Ausgeglichenheit der 2. Liga.
Am letzten Spieltag der Hinrunde spielen die Lilien in Regensburg beim aktuellen Schlusslicht. Damit sind die Rollen klar verteilt. Einerseits.
Andererseits hat Darmstadt zwar beim Tabellenführer (seinerzeit Hannover) und gegen den zweiten (letzte Woche Kaiserslautern) gewonnen, aber gegen die Teams vom Tabellenende regelmäßig nur Unentschieden geholt (Ulm, Münster, Braunschweig). Ein weiteres Unentschieden wäre also nicht wirklich überraschend.
In der Tabelle können die Lilien die Hinrunde irgendwo zwischen Platz 4 und 11 beenden. Platz 11 ist nur im Falle einer hohen Niederlage und einem gleichzeitig hohen Sieg von Hertha BSC (in Hannover) möglich. Da gälte es, acht Tore in der Tordifferenz wettzumachen.
Auch Platz 4 ist natürlich nur drin, wenn alle anderen mitmachen, also alle Teams auf den Plätzen 4 bis 9 nicht gewinnen.
Hannover 96 empfängt wie schon erwähnt Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf hat Magdeburg zu Gast. Das klingt zweimal nach Heimsieg. Platz 4 und 5 sind also unwahrscheinlich für Darmstadt.
Auf Platz 6 steht Kaiserslautern und empfängt den 1. FC Köln. Mit einem Sieg kann der FCK den FC überholen, bei einer Niederlage kann man vom Vorwochengegner überholt werden. Die Quoten sind sehr ausgeglichen.
Das sind sie beinahe auch zwischen dem SC Paderborn und dem Karlsruher SC., doch am Ende sehen sie Paderborn leicht im Vorteil. Im Falle eines Paderborner Siegs riskieren auch die Badener, von den Lilien überholt zu werden. Das gilt auch für den HSV, der Fürth empfängt. Dort stehen die Quoten erwartungsgemäß auf Heimsieg.
Der HSV und Magdeburg sind die beiden einzigen Mannschaften, Darmstadt 98 im Falle eines eigenen Unentschiedens überholen kann. Magdeburg muss dafür verlieren, der HSV auch, aber mit mindestens drei Toren Unterschied.
Ein paar Plätze nach oben sind also drin für Darmstadt. Wo seht Ihr die Lilien am Ende der Hinrunde?