Der 4. Tipp des Tages in der 1. Liga: Wie viele Tore fallen am Sonntag?

Am Sonntag spielen die Aufsteiger. Beide zu Hause, beide waren bisher sparsam mit Toren, jedenfalls auf der Erzielen-Seite. Darmstadt ist, gemeinsam mit Köln und Mainz, das abschlussschwächste Team der Liga bisher. Heidenheim hat mit vier Toren immerhin doppelt so viele erhielt wie Darmstadt und liegt damit im Mittelfeld der Liga. Das gilt auch für Heidenheims Gegner Werder Bremen. Jeweils vier Tore aus drei Spielen klingt stark nach einem 1:1.
Darmstadts Gegner Mönchengladbach hat immerhin schon fünf Tore geschossen. Aber auch neun kassiert. Da ist bisher nur Darmstadt schlechter. Wertet man den Sturm beider Teams, läuft es also auf ein 0:1 hinaus, während die Abwehrreihen eher ein 3:3 nahelegen.
Wird der Sonntag eher torarm oder torreich?

Der Tipp zum 6. Spieltag in Liga 2: Wiesbaden, Elversberg, Osnabrück – wie viele Punkte holen die drei Aufsteiger?

Auch in der zweiten Liga haben es die Aufsteiger diese Woche schwer. Nur einer hat Heimrecht, die SV Elversberg, aber das gegen den HSV. Die anderen beiden spielen auswärts. Der SC Paderborn empfängt Wehen Wiesbaden während der VfL Osnabrück nach Hannover muss. Alle drei haben schwache Quoten. Für wie viele Punkte wird das reichen?

Der Tipp zum zweiten Spieltag in Liga 2: Wie viele Punkte holen die drei Aufsteiger?

Zwei der drei Aufsteiger spielen schon am Freitag, auswärts und bei Teams, die als Aufstiegskandidaten gehandelt werden. Trotzdem stehen sowohl Wehen als auch Osnabrück in der Tabelle vor ihren jeweiligen Gegnern Hertha BSC und Paderborn. Alle vier zusammen haben aber auch erst einen Punkt. Die Quoten rechnen aber mit klaren Heimsiegen, also mit den ersten Dreiern für Berlin und Paderborn. Bei beiden würde andernfalls wohl auch der Krisenmodus anspringen.
Anders bei der SV Elversberg. Die spielt daheim und empfängt Hansa Rostock. Auch hier ist das Heimteam Favorit. Die Saarländer haben einen Punkt in Hannover mitgenommen und sind damit wohl das einzige Team der Liga, das noch nie ein Zweitligaspiel verloren hat. Der Hansa wird das egal sein. Mit dem Sieg gegen Nürnberg hatte man einen ordentlichen Start.
Es sieht also nicht nach vielen Punkten für die Aufsteiger aus. Drei scheinen das statistisch wahrscheinlichste. Wie viele Punkte traut Ihr ihnen zu?

Die Weltmeisterschaft der Frauen bei Tipp.One

Nun, das ist jetzt ein bisschen doof. Die spielen ja schon.
Das letzte mal, dass der Autor dieser Zeilen den Anpfiff verpasst hat, war live im Stadion und der Verkehrslage geschuldet. Da ging es um ein paar Minuten. Nun sind schon vier Spiele vorbei, denn aus irgendeinem Grund gab es keinen Zweifel, dass eine Fußball-Weltmeisterschaft an einem Wochenende beginnt und dass ein Freitag Morgen ein guter Zeitpunkt sei, auf die WM und seine Darstellung in Tipp.One hinzuweisen.
Was wir aber eigentlich sagen wollen: Die Fußball-WM der Frauen gibt es auch bei Tipp.One. Durch den Wechsel des Datenlieferanten, den wir Anfang des Jahres vorgenommen haben, können wir nun auch die Wettbewerbe der Frauen abbilden. Es gibt eine offene Tipprunde, in der jeder mitspielen kann. Der eine oder die andere hat das bereits zufällig festgestellt und getippt. Alle anderen sind eingeladen, auch mitzumachen.
Da die Ergebnisse automatisch verarbeitet werden, gibt es auch mitten in der Nacht und am frühen Morgen Punkte. Einen Tipp des Tages gibt es jedoch nicht. Dafür haben wir schlicht zu wenig Ahnung von den meisten Mannschaften.
Also: Meldet Euch an und tippt mit.
Und weil es unsere erste Frauen-WM ist: Habt Ihr Interesse an anderen (Frauen-) Wettbewerben? Wir haben nun die technischen Möglichkeiten für mehr. Wenn Ihr die 1. oder 2. Bundesliga der Frauen tippen wollt, meldet Euch gerne. Oder noch ganz andere Wettbewerbe?

Der 21. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Auswärtssiege gibt es am Samstag?

Das könnte nach einem Samstag der Auswärtssiege aussehen. In allen Nachmittagsspielen spricht die Quote gegen das Heimteam.
Die Bayern sind sowieso quasi immer Favorit, so diese Woche in Mönchengladbach. Das gleiche gilt für Freiburg in Bochum, wo unten gegen oben spielt. Auch der 1. FC Köln hat die bessere Quote in Stuttgart. Der FC ist zwar auch in der unteren Tabellenhälfte, aber deutlich besser in das neue Jahr gestartet und hat nun Chancen, in die erste Tabellenhälfte aufzurücken.
Den VfL Wolfsburg und RaBa Leipzig trennen nur zwei Plätze, aber auch die Sachsen sind Favoriten bei den Niedersachsen, wenn auch nicht so deutlich, wie die anderen Teams am Samstag Nachmittag.
Eine Ausnahme bildet nur das Abendspiel. Hier ist Eintracht Frankfurt zu Hause die klare Präferenz der Tipper im Spiel gegen Werder Bremen.
Es könnten also vier Auswärtssiege werden. Wie viele erwartet Ihr?

Holen die letzten vier der Tabelle mindestens fünf Punkte?

Die letzten vier können diese Woche auf einen direkten Abstiegsplatz rutschen oder dort bleiben. Das sind Stuttgart und Bochum mit 16 Punkten sowie Hertha BSC mit 16 und Schalke 04 mit 10 Punkten. Schalke kann die rote Laterne also diese Woche nicht loswerden, Die Quoten zum Spiel in Mönchengladbach sagen auch vorher, dass es bei zehn Punkten bleibt.
Auch für die Hertha sehen die Quoten schwarz. In Frankfurt scheint nichts zu holen zu sein.
Anders sieht es für Stuttgart und Bochum aus. Beide haben Heimspiele gegen tendenziell machbare Gegner. Stuttgart ist gegen Bremen ganz leichter Favorit. Stand Freitag Morgen sind die Quoten identisch mit denen beim Spiel zwischen dem VfL Bochum und der TSG Hoffenheim. Im Prinzip ist in beiden Spielen alles möglich.
Für die vier Teams sind also 2, 3, 4 Punkte wahrscheinlich, fünf fallen bereits in die Kategorie „Überraschung“. Was denkt Ihr: gelingt diese?

Der erste Tipp des Spieltags der Rückrunde: Erzielen Borussia Dortmund und Schalke 04 mehr Tore als ihre Gegner aus dem Rheinland?

Am ersten Sonntag der Rückrunde gibt es zwei mal Pott gegen Rheinland. Schalke 04 empfängt den 1. FC Köln, während Borussia Dortmund in Leverkusen zu Gast ist.
Die Quoten besagen, dass Schalke erneut verliert und Dortmund gewinnt. Die Ausgangslage könnte unterschiedlicher nicht sein. Schalke hatte einen klassischen Fehlstart in das neue Jahr. In Frankfurt verlor man trotz ordentlicher Leistung deutlich, gegen Leipzig wurde das Team auseinandergenommen. Der FC hat im ersten Spiel gegen Bremen ein Ausrufezeichen gesetzt und dann einen Punkt aus München entführt. Die Borussia hat zwei mal gewonnen, aber auch Schwächen offenbart, ähnliches gilt für Leverkusen.
Setzt sich der Trend fort, dann gewinnt Köln klar auf Schalke, während es zwischen Leverkusen und Dortmund knapp wird und alles passieren kann.
Wo seht Ihr die Mehrheit der Tore?

Der 17. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Fallen am Mittwoch mehr Tore als am Dienstag?

Fünf Spiele am Mittwoch und vier Spiele am Dienstag. Das spricht natürlich dafür, dass am Mittwoch auch mehr Tore als am Dienstag fallen. Dafür spielt mit Bayern München das Team am Dienstag, das deutlich die meisten Tore schießt, und das noch gegen ein Team aus der unteren Tabellenhälfte, dem 1. FC Köln.
Aber diese Woche wollen wir gar nicht theoretisieren, sondern bleiben bei der Frage: Sorgt ein Spiel mehr auch dafür, dass am Mittwoch mehr Tore fallen?

Der 16. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Heimsiege gibt es am Samstag?

Der 16. Spieltag ist von den Ansetzungen her ein ganz normaler Spieltag: ein Spiel am Freitag, zwei am Sonntag und die übrigen sechs am Samstag. Heimsiege scheint es diese Woche vor Allem am Samstag geben zu können. Da sind einige Quoten doch sehr eindeutig. Nimmt man sie als Grundlage, dann wird Union Berlin die TSG Hoffenheim abfertigen und Eintracht Frankfurt den FC Schalke 04.
Auch der VfB Stuttgart ist gegen Mainz Favorit, ebenso wie der 1. FC Köln gegen Werder Bremen.
Das sind dann schon vier „sichere“ Heimsiege. Aber auch zwischen dem VfL Bochum und Hertha BSC sprechen die Quoten leicht für das Heimteam. Einzig in der Partie Wolfsburg gegen Freiburg ist es sehr ausgeglichen, aber auch hier ist ein Heimsieg nicht unwahrscheinlich. Sechs sind also möglich. Mit wie vielen Heimsiegen rechnet Ihr am Samstag?

Der letzte Tipp des Spieltags vor Weihnachten: Wie viele Tore schießen Nkunku und Füllkrug im direkten Duell?

Christopher Nkunku und Niclas Füllkrug führen derzeit die Torjägerliste an. Am Samstag treffen sie dann sogar direkt aufeinander. Auch wenn es wohl eher weniger direkte Zweikämpfe der beiden geben wird, ist das dann das Duell der aktuellen Top-Torjäger.
Im Spiel selbst ist Leipzig Favorit, doch wir wollen gar nicht wissen, wer von beiden mehr Tore schießt, sondern wie viele Tore sie gemeinsam schießen (also gemeinsam im Sinne von addiert).
Wie oft treffen die beiden?