Der 23. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Siege holen die vier Teams auf den Plätzen 8 – 11?

Auf den Plätzen 8 bis 11 befindet sich das Mittelfeld der Tabelle. Ordentlich Abstand nach oben, so dass man international nicht mit viel rechnen darf (außer man erringt Platz 7 und den DFB-Pokal-Bonus-Platz), aber auch nach unten keine akuten Abstiegssorgen.

Die vier Teams spielen diese Woche nicht gegeneinander. Mainz und Leverkusen haben Gegner aus dem Abstiegskampf, Werder Bremen muss mit Augsburg zu dem Team, bei derzeit nicht ganz klar ist, ob es noch in den Abstiegskampf eingreifen wird oder ob es sich hin zum Mittelfeld orientieren darf. Nur Mönchengladbach hat mit dem SC Freiburg einen Gegner aus der Spitzengruppe.

So sehen auch die Quoten aus. Mainz ist Favorit gegen Hoffenheim, Leverkusen gegen die Hertha auch, sogar noch deutlicher. Das sind schon einmal zwei scheinbar sichere Siege. Bei FC Augsburg gegen Werder Bremen und bei Borussia Mönchengladbach gegen den SC Freiburg sind die Quoten dagegen aktuell komplett ausgeglichen. Hier scheint alles möglich.

wie viele Siege werden es also für die vier? Zwei, drei, vier?

Der 22. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Teams erreichen erstmalig mindestens 20 Punkte?

„Solange wir mehr Punkte als Spiele haben, sind wir auf einem guten Weg.“

Diese Aussage von Dirk Schuster klingt uns immer in den Ohren, wenn wir auf den unteren Teil der Tabelle schauen. Denn die berühmten 40 Punkte sind in der Regel nicht notwendig, um die Klasse zu halten. In den letzten Jahren waren meistens 34 ausreichend. In der 2. Liga haben aktuell die drei letzten weniger Punkte als Spiele. In der ersten sind es sogar fünf und das sind logischerweise diejenigen, die sich im Abstiegskampf befinden. Dass mehrere dieser Teams am 22. Spieltag auf 22 Punkte kommen, ist eher unwahrscheinlich. Deswegen setzen wir die Latte etwas niedriger, auf 20 Punkte.

Der VfB Stuttgart, die TSG Hoffenheim und der VfL Bochum haben 19 Punkte und benötigen ein Unentschieden für 20 Punkte. Für Hertha BSC muss es ein Sieg sein, um die 20 zu erreichen. Für Schalke ist das aktuell außer Reichweite.

Für Stuttgart scheinen die 20 Punkte sicher zu sein. Gegen Schalke ist ein 0:0 wohl aktuell Pflicht. Mal sehen, ob sich beide an das Gesetz der Serie halten.

Für Hoffenheim und Bochum sieht das anders aus. Gegen Dortmund (Hoffenheim) und in Bremen (Bochum) schließen die Quoten einen Dreier aus (oder belohnen die Mutigen) und auch der 20. Punkt ist eher unwahrscheinlich.

Hertha BSC ist gegen Augsburg sogar Favorit. 20 Punkte sind also wahrscheinlich, könnten die Berliner bei entsprechenden Ergebnissen sogar auf einen Niechtabstiegsplatz heben und Augsburg wieder in den Abstiegskampf schubsen, das sich gerade ein kleines Polster erarbeitet hatte.

Es sieht also danach aus, dass zwei Vereine die 20 Punkte erreichen oder überspringen. Wie viele seht Ihr auf oder über der Linie?

Der 21. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Auswärtssiege gibt es am Samstag?

Das könnte nach einem Samstag der Auswärtssiege aussehen. In allen Nachmittagsspielen spricht die Quote gegen das Heimteam.
Die Bayern sind sowieso quasi immer Favorit, so diese Woche in Mönchengladbach. Das gleiche gilt für Freiburg in Bochum, wo unten gegen oben spielt. Auch der 1. FC Köln hat die bessere Quote in Stuttgart. Der FC ist zwar auch in der unteren Tabellenhälfte, aber deutlich besser in das neue Jahr gestartet und hat nun Chancen, in die erste Tabellenhälfte aufzurücken.
Den VfL Wolfsburg und RaBa Leipzig trennen nur zwei Plätze, aber auch die Sachsen sind Favoriten bei den Niedersachsen, wenn auch nicht so deutlich, wie die anderen Teams am Samstag Nachmittag.
Eine Ausnahme bildet nur das Abendspiel. Hier ist Eintracht Frankfurt zu Hause die klare Präferenz der Tipper im Spiel gegen Werder Bremen.
Es könnten also vier Auswärtssiege werden. Wie viele erwartet Ihr?

Der 20. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wer ist Zweiter nach dem Spieltag?

Bayern München spielt zu Hause gegen Bochum. Die Erwartung ist klar, dass sie die Tabellenführung verteidigen, obwohl theoretisch zwei weitere Teams Chancen auf Platz 1 haben.

Also schauen wir auf Platz 2. Da sind vier Teams in der Verlosung. Natürlich die Bayern, falls sie gegen Bochum stolpern.

Dann der aktuelle zweitplatzierte Union Berlin. Dieser spielt in Leipzig und ist dort nur Außenseiter. Und der Gegner ist ein weiterer Kandidat auf Platz 2, denn mit einem Sieg würde Leipzig Berlin überholen und mindestens auf den dritten Platz vorrücken. Aktuell dritter und damit vierter im Bunde ist Borussia Dortmund. Die Borussia ist Favorit in Bremen. Mit einem Sieg bleibt sie natürlich vor Leipzig. Platz 2 winkt, wenn Union Berlin nicht gewinnt und Platz 1 sogar, wenn es gelingt, mehr als 25 Tore zu schießen und Bochum in München gewinnt.

Das Rennen um Platz 2 ist also eng. Wen seht Ihr am Sonntag Abend als Verfolger Nummer 1?

Holen die letzten vier der Tabelle mindestens fünf Punkte?

Die letzten vier können diese Woche auf einen direkten Abstiegsplatz rutschen oder dort bleiben. Das sind Stuttgart und Bochum mit 16 Punkten sowie Hertha BSC mit 16 und Schalke 04 mit 10 Punkten. Schalke kann die rote Laterne also diese Woche nicht loswerden, Die Quoten zum Spiel in Mönchengladbach sagen auch vorher, dass es bei zehn Punkten bleibt.
Auch für die Hertha sehen die Quoten schwarz. In Frankfurt scheint nichts zu holen zu sein.
Anders sieht es für Stuttgart und Bochum aus. Beide haben Heimspiele gegen tendenziell machbare Gegner. Stuttgart ist gegen Bremen ganz leichter Favorit. Stand Freitag Morgen sind die Quoten identisch mit denen beim Spiel zwischen dem VfL Bochum und der TSG Hoffenheim. Im Prinzip ist in beiden Spielen alles möglich.
Für die vier Teams sind also 2, 3, 4 Punkte wahrscheinlich, fünf fallen bereits in die Kategorie „Überraschung“. Was denkt Ihr: gelingt diese?

Der erste Tipp des Spieltags der Rückrunde: Erzielen Borussia Dortmund und Schalke 04 mehr Tore als ihre Gegner aus dem Rheinland?

Am ersten Sonntag der Rückrunde gibt es zwei mal Pott gegen Rheinland. Schalke 04 empfängt den 1. FC Köln, während Borussia Dortmund in Leverkusen zu Gast ist.
Die Quoten besagen, dass Schalke erneut verliert und Dortmund gewinnt. Die Ausgangslage könnte unterschiedlicher nicht sein. Schalke hatte einen klassischen Fehlstart in das neue Jahr. In Frankfurt verlor man trotz ordentlicher Leistung deutlich, gegen Leipzig wurde das Team auseinandergenommen. Der FC hat im ersten Spiel gegen Bremen ein Ausrufezeichen gesetzt und dann einen Punkt aus München entführt. Die Borussia hat zwei mal gewonnen, aber auch Schwächen offenbart, ähnliches gilt für Leverkusen.
Setzt sich der Trend fort, dann gewinnt Köln klar auf Schalke, während es zwischen Leverkusen und Dortmund knapp wird und alles passieren kann.
Wo seht Ihr die Mehrheit der Tore?

Der 17. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Fallen am Mittwoch mehr Tore als am Dienstag?

Fünf Spiele am Mittwoch und vier Spiele am Dienstag. Das spricht natürlich dafür, dass am Mittwoch auch mehr Tore als am Dienstag fallen. Dafür spielt mit Bayern München das Team am Dienstag, das deutlich die meisten Tore schießt, und das noch gegen ein Team aus der unteren Tabellenhälfte, dem 1. FC Köln.
Aber diese Woche wollen wir gar nicht theoretisieren, sondern bleiben bei der Frage: Sorgt ein Spiel mehr auch dafür, dass am Mittwoch mehr Tore fallen?

Der 16. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Wie viele Heimsiege gibt es am Samstag?

Der 16. Spieltag ist von den Ansetzungen her ein ganz normaler Spieltag: ein Spiel am Freitag, zwei am Sonntag und die übrigen sechs am Samstag. Heimsiege scheint es diese Woche vor Allem am Samstag geben zu können. Da sind einige Quoten doch sehr eindeutig. Nimmt man sie als Grundlage, dann wird Union Berlin die TSG Hoffenheim abfertigen und Eintracht Frankfurt den FC Schalke 04.
Auch der VfB Stuttgart ist gegen Mainz Favorit, ebenso wie der 1. FC Köln gegen Werder Bremen.
Das sind dann schon vier „sichere“ Heimsiege. Aber auch zwischen dem VfL Bochum und Hertha BSC sprechen die Quoten leicht für das Heimteam. Einzig in der Partie Wolfsburg gegen Freiburg ist es sehr ausgeglichen, aber auch hier ist ein Heimsieg nicht unwahrscheinlich. Sechs sind also möglich. Mit wie vielen Heimsiegen rechnet Ihr am Samstag?

Der letzte Tipp des Spieltags vor Weihnachten: Wie viele Tore schießen Nkunku und Füllkrug im direkten Duell?

Christopher Nkunku und Niclas Füllkrug führen derzeit die Torjägerliste an. Am Samstag treffen sie dann sogar direkt aufeinander. Auch wenn es wohl eher weniger direkte Zweikämpfe der beiden geben wird, ist das dann das Duell der aktuellen Top-Torjäger.
Im Spiel selbst ist Leipzig Favorit, doch wir wollen gar nicht wissen, wer von beiden mehr Tore schießt, sondern wie viele Tore sie gemeinsam schießen (also gemeinsam im Sinne von addiert).
Wie oft treffen die beiden?

Der 14. Tipp des Spieltags bei Tipp.One: Fallen am Mittwoch mehr Tore als am Dienstag?

Typische Frage für die englische Woche. Am Dienstag gibt es vier Spiele, am Mittwoch fünf. Das spricht dafür, dass am Mittwoch in mehr Spielen auch mehr Tore fallen.
Dagegen spricht, dass das Team mit den deutlich meisten Toren – Bayern München – bereits am Dienstag spielt und ein Heimspiel hat.
Die zwei- und drittmeisten Tore haben Frankfurt und Leipzig geschossen, die wiederum erst am Mittwoch spielen.
Schauen wir anders herum: die meisten Tore gefangen haben bisher der VfL Bochum, der am Dienstag gegen Mönchengladbach spielt, und Schalke 04, das am Mittwoch Mainz empfängt.
Es gibt also kein klares Indiz. An welchem Tag erwartet Ihr mehr Tore?