Schnell und einfach Spiele tippen

Quoten statt Punkte
Tipp.One arbeitet mit flexiblen Quoten. Je weniger Tipper ein Spiel richtig getippt haben, desto mehr Punkte bekommt man dafür.

Gewinnen, aber nichts verlieren
Spielen, aber nicht wetten. Spaß, aber kein Risiko. Und vor allem: kein Einsatz.

0, 1 oder 2
„1, 2 oder 3, Du musst Dich entscheiden, drei Felder sind frei. Plopp, Plopp, das heißt Stopp.“ Das war die Titelmelodie der Kindersendung mit Michael Schanze, die heute von Elton moderiert wird.
Jetzt registrieren und mitspielen
Aus unserem Blog
Viele Kandidaten auf die Tabellenführung der 2. Liga am Samstag Abend des 6. Spieltags. Wer macht das Rennen?

Am Freitag Abend kann Arminia Bielefeld die Tabellenführung übernehmen. Dafür braucht es einen Sieg gegen Fürth.
Am Samstag könnte dies auch Elversberg gelingen. Sollte die Arminia gewonnen haben, dann braucht es dafür einen sehr hohen Siege in Braunschweig. Falls nicht, tut es auch ein „normaler“ Dreier.
Die ersten beiden Hannover und Karlsruhe, können erst am Sonntag nachziehen. Und auch der aktuell Vierte, Darmstadt, spielt erst am Sonntag.
Gewinnen beide nicht, könnte also Hannover vorne bleiben. Dann haben Kaiserslautern (am Freitag Abend gegen Münster) und Schalke 04 (am Samstag in Magdeburg) die Chance, die Tabellenführung zu übernehmen.
Bis Samstag Abend gibt es also fünf Kandidaten auf die Tabellenführung. Wer übernachtet von Samstag auf Sonntag auf Platz 1?
Der 4. Tipp des Spieltags in der ersten Bundesliga: Wie viele Teams haben nach dem Spieltag weniger als drei Punkte?

Die letzten vier haben zusammen drei Punkte. Mainz, Mönchengladbach und der HSV haben je einen, der 1. FC Heidenheim noch gar keinen. Entsprechend konnten die vier noch kein Spiel gewinnen.
Das gilt es natürlich zu ändern. Zwischen dem HSV und Heidenheim ist es zwar noch kein Endspiel, aber für beide ist das jeweils der Gegner, den man schlagen und hinter sich lassen muss.
Einen Pflichtsieg wird man als Mainzer in Augsburg nicht fordern, aber die Rheinhessen könnten mit einem Sieg die Gastgeber überholen und damit einen großen Schritt nach vorne machen.
Für Mönchengladbach – mit neuem Trainer – stehen dagegen die Chancen schlecht. Die Fohlen sind in Leverkusen, auch mit neuem Trainer, klar Außenseiter. Bei einer klaren Niederlage könnte es sogar für die rote Laterne reichen.
Wenn es für sie dumm läuft, dann bleiben alle vier am Tabellenende unter den drei Punkten. Mindestens einer bleibt auf jeden Fall unter drei, weil der Hamburg und Heidenheim nicht beide gewinnen können.
Wie viele Teams bleiben Eurer Meinung nach unter drei Punkten?
Der 4. Tipp des Tages in der 2. Liga: Wie viele Tore fallen gegen die Top 3?

Hannover, Darmstadt und Karlsruhe haben zusammen in den bisherigen drei Spielen erst vier Gegentore zugelassen, also im Schnitt ein halbes Tor pro Spiel.
Die drei spielen in Kiel, in Kaiserslautern und in Düsseldorf, die zusammen immerhin schon acht Tore schossen. Das entspricht etwa einem pro Spiel.
Bleibt es im Rahmen dieser Statistiken, wäre der Erwartungswert zwischen 1,5 und 3, unter Berücksichtigung, dass die Top 3 nicht ohne Grund Top 3 sind, wahrscheinlich eher 1,5. Alle drei spielten zwei ihrer drei Spiele zu Null.
Aber das ist natürlich Kaffeesatzleserei und sagt nichts aus, gerade auch in dieser frühen Phase.
Trotzdem wollen wir wissen: wie viele Tore müssen die Top 3 zulassen?
Der 2. Tipp des Tages in der 1. Liga: Gibt es im Hamburger Stadtderby einen Platzverweis?

Ein Derby ist immer große Emotion. Vor allem auf den Rängen, aber meist auch auf dem Platz. Deshalb fragen wir diese Woche nach den Karten.
Mit zusammen drei gelben Karten liegen die beiden Hamburger Clubs bisher unter dem Ligaschnitt von deutlich über zwei pro Team.
Die beiden Teams gehören bisher also zu den faireren und das, wo sie beide gegen vermeintlich stärkere Gegner einen Punkt erkämpft haben.
Können sie das im Derby fortführen und wird es hitziger?
Wir wollen wissen, ob beide Teams das Spiel zu elft beenden oder nicht. Was denkt Ihr?
Es zählen nur rote und gelb/rote Karten für Spieler auf dem Platz. Platzverweise für Trainer, Betreuer und Ersatzspieler die schon aus- der noch nicht eingewechselt sind, zählen nicht.